Datenschutz
1. Allgemeines
1.1 Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse.
1.2 Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:
„Freunde der Straßenbahn, Kiel e.V.“
c/o Peter Zollitsch
Rendsburger Landstraße 164
24113 Kiel
Telefon: 0431 / 337605
E-Mail: info@fsk-kiel.de
„Freunde der Straßenbahn, Kiel e.V.“
c/o Peter Zollitsch
Rendsburger Landstraße 164
24113 Kiel
Telefon: 0431 / 337605
E-Mail: info@fsk-kiel.de
1.3 Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. § 38 BDSG nicht vorliegen.
1.4 Widerspruchsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die oben genannte Kontaktadresse.
2. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
2.1 Aufruf der Webseite / Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite erheben wir folgende Daten automatisch:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der abgerufenen Seite
- Referrer-URL
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- übertragene Datenmenge
Zweck & Rechtsgrundlage:
Diese Datenverarbeitung ist technisch erforderlich zur Anzeige der Webseite und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
Diese Datenverarbeitung ist technisch erforderlich zur Anzeige der Webseite und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
Speicherdauer:
Die IP-Adresse wird spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Die IP-Adresse wird spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
2.2 Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Speicherdauer:
Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage und ggf. Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage und ggf. Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
2.3 Redaktionelle Inhalte / Meinungsäußerungen Dritter
Auf unserer Webseite werden redaktionelle Inhalte veröffentlicht. Diese unterliegen dem Schutz der Meinungs- und Medienfreiheit gemäß Art. 85 DSGVO in Verbindung mit Art. 5 GG. Eine Veröffentlichung personenbezogener Daten im Rahmen redaktioneller Beiträge erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und unter Abwägung mit dem Persönlichkeitsrecht der betroffenen Person.
Sofern Betroffene die Löschung oder Korrektur von Angaben verlangen, bitten wir um Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse. Die Redaktion prüft den Sachverhalt unter Berücksichtigung der Medienprivilegien.
Sofern Betroffene die Löschung oder Korrektur von Angaben verlangen, bitten wir um Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse. Die Redaktion prüft den Sachverhalt unter Berücksichtigung der Medienprivilegien.
2.4 Cookies
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionaler Darstellung der Webseite).
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionaler Darstellung der Webseite).
Hinweis:
Da wir keine Tracking-Cookies oder Analysetools verwenden, ist kein Cookie-Banner erforderlich.
Da wir keine Tracking-Cookies oder Analysetools verwenden, ist kein Cookie-Banner erforderlich.
2.5 Google Maps
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung von Karten. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf der eingebundenen Karte wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Google kann diese Daten mit weiteren Informationen verknüpfen, etwa wenn Sie mit einem Google-Konto eingeloggt sind.
Beim Aufruf der eingebundenen Karte wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Google kann diese Daten mit weiteren Informationen verknüpfen, etwa wenn Sie mit einem Google-Konto eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden und funktionalen Darstellung unseres Standorts.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden und funktionalen Darstellung unseres Standorts.
Hinweis:
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, deaktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser. Beachten Sie, dass dadurch die Kartenanzeige nicht mehr funktioniert.
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung von Google
Nutzungsbedingungen für Google Maps
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, deaktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser. Beachten Sie, dass dadurch die Kartenanzeige nicht mehr funktioniert.
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung von Google
Nutzungsbedingungen für Google Maps
3. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts. Die zuständige Behörde für Schleswig-Holstein ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
4. Empfänger personenbezogener Daten
Innerhalb unseres Vereins erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe benötigen. Darüber hinaus können folgende Kategorien von Empfängern Daten erhalten:
- IT-Dienstleister (z. B. Webhoster)
- ggf. Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO
- Externe Dienstleister (z. B. Versanddienstleister, Wartung, technische Betreuung)
5. Links zu Drittanbietern
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Für die Inhalte und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen dieser Drittseiten übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Anbietern über deren Datenschutzerklärungen.
Verwendung des Facebook-Logos:
Auf dieser Webseite wird das offizielle Facebook-Logo verwendet, das lokal auf dem Server gespeichert ist und zur Verlinkung auf die Facebook-Seite des Vereins dient. Beim Anklicken des Logos erfolgt eine Weiterleitung auf die Facebook-Seite, wodurch personenbezogene Daten, insbesondere die IP-Adresse des Nutzers, an Facebook übertragen werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung dieser Daten durch Facebook. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy zu finden.
Auf dieser Webseite wird das offizielle Facebook-Logo verwendet, das lokal auf dem Server gespeichert ist und zur Verlinkung auf die Facebook-Seite des Vereins dient. Beim Anklicken des Logos erfolgt eine Weiterleitung auf die Facebook-Seite, wodurch personenbezogene Daten, insbesondere die IP-Adresse des Nutzers, an Facebook übertragen werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung dieser Daten durch Facebook. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy zu finden.